Sie befinden sich jetzt auf einer sicheren Seite von EthicsPoint. | Erstellen eines Berichts
Sie befinden sich derzeit in der vertraulichen und sicheren Berichterstattungsstruktur von EthicsPoint. Weiter unten können Sie aus einer Liste von verschiedenen Verstößen auswählen. Bitte klicken Sie auf den Pfeil (), um die Art des Verstoßes auszuwählen, über den Sie berichten möchten.
U.S.A. National Karate-Do Federation, Inc.
Background Red Light Override
A request to override the background check results to allow participation.
Code of Conduct Violations
A complaint that relates to a violation of one of the USA Karate Codes of Conduct
Grievance
A formal complaint made under Section 14 of the USA-NKF Bylaws. The Complaint can be administrative for violations of policy or right to participate/complete.
Buchhaltungs- und Revisionsfragen
Die unethische, systematische Aufzeichnung und
Analyse von Geschäfts- und Finanztransaktionen im
Zusammenhang mit allgemein anerkannten
Rechnungslegungsstandards. (Dazu gehören: falsche
Auskünfte zum Einkommen, falsche Auskünfte zu den
Ausgaben, falsche Auskünfte zu Anlagen, fehlerhafte
Anwendung von GAAP-Prinzipien, unrechtmäßige
Transaktionen.)
Diebstahl
Der Diebstahl; insbesondere: die verbrecherische
Entfernung von persönlichem Eigentum mit der Absicht
dieses dem rechtmäßigen Eigentümer zu entziehen.
Diskriminierung oder Belästigung
Unaufgefordertes und unwillkommenes verbales und physisches Verhalten gegenüber einem Mitarbeiter auf Grund seines oder ihres Geschlechts oder Glaubens, seiner oder ihrer Religion oder Herkunft. (Beispiele sind u. a.: Vorurteile bei der Einstellung, einseitige Aufgabenzuweisung, ungerechtfertigte Entlassung, Beförderung [oder Nichtbeförderung] bestimmter Personen, Voreingenommenheit bei erzieherischen Entscheidungen, unfaire Bezahlung, unangemessene Ausdrucksweise).
Drogenmissbrauch
Drogenmissbrauch wird als der Missbrauch von sowohl legalen als auch illegalen Drogen oder Medikamenten, einschließlich Alkohol, definiert. (Beispiele sind u. a.: Kokain, Betäubungsmittel, Marihuana, Aufputschmittel)
Fehlverhalten oder unangemessenes Verhalten
Absichtlich falsches Verhalten; im Besonderen: absichtliche Verstöße gegen das Gesetz oder anerkannte Standards.
Geschenke und Bewirtung
Bezieht sich auf unangemessene Anbieten, Erbitten oder Empfangen von Objekten, die den Nennwert überschreiten, von Verkäufer, Kuden oder Dritten als Angestellte/r des Unternehmens.
Gewalt oder Bedrohungen
Gewalt ist der Ausdruck einer Absicht, einer Person oder deren Eigentum etwas Böses anzutun oder Verletzungen oder Schäden zuzufügen. (Beispiele sind u. a.: direkte, indirekte, verdeckte oder bedingungsabhängige Gewalt oder Androhungen derselben)
Interessenkonflikt
Ein Interessenkonflikt wird definiert als eine Situation, in der die objektive Ausübung der beruflichen Pflichten einer Person, z. B. eines Beamten, eines Angestellten oder sonstig Berufstätigen, durch ein genügend hohes privates oder persönliches Interesse beeinflusst werden kann. (Beispiele sind u. a.: unangemessene Beziehungen zu Lieferanten oder Anbietern, Bestechung, Missbrauch vertraulicher Informationen, unangemessene Beziehungen zu Kunden).
Kunden- und Lieferantenbeziehungen
Die tatsächliche oder vermeintliche Darstellung von Mängeln bei der Kundenbetreuung oder des Umgangs mit den Kunden durch Mitarbeiter des Unternehmens entweder durch Handlungen, das Unterlassen von Handlungen oder durch Äußerungen eines Mitarbeiters, oder aber eine Kombination von beidem.
Sexuelle Belästigung
Unerwünschte und beleidigende sexuelle Annäherung bzw. sexuell beleidigende Bemerkungen oder Handlungen, insbesondere Vorgesetzte oder Leitungskader, bzw. auch die Duldung eines solchen Verhaltens zum Zwecke einer Fortsetzung der Anstellung, einer Beförderung oder positiven Bewertung.
Umleitung von Produkten oder Geschäftschancen
Benutzung von Unternehmenseigentum, Informationen oder einer Position zur persönlichen Bereicherung; Nutzung oder Umleitung von Geschäftschancen oder Geschäftsideen, die für das Unternehmen von Interesse sein könnten; Konkurrieren, in welcher Form auch immer, mit dem Unternehmen.
Unangemessene Anwendung geistigen Eigentums
Nicht genehmigte und unrechtmäßige Offenlegung vertraulicher Informationen inklusive Erfindungen, Forschungs- und technischer Daten, Formeln, Entdeckungen, Designs, Verbesserungen, Ideen, Fertigungsanweisungen, Computerprogrammen, Marken, Patenten, Urheberrechten, unveröffentlichter Finanz- oder Preisgestaltungsinformationen sowie jeglicher zugehöriger Dokumentationen.
Unbefugter / betrügerischer Gebrauch der unternehmenseigenen Einrichtungen und Ausrüstungen
Die Zweckentfremdung / der Missbrauch von unternehmenseigenen Betreuungsleistungen, Ausrüstungen oder Vermögenswerten.
Unterschlagung
Betrügerische Auflösung (betriebseigene
Verbindlichkeiten) zum eigenen Gebrauch. (Dazu gehören:
Buchhaltungsfehler, missbräuchliche Verwendung von
Mitteln und falsche Handhabung der Kasse)
Verfälschung von Verträgen, Berichten oder Aufzeichnungen
Die Verfälschung von Aufzeichnungen beinhaltet die
Veränderung, Fingierung, Verfälschung oder Fälschung
eines Dokuments oder Teilen dieses Dokuments, eines
Vertrags oder einer Aufzeichnung zum Zweck, einen
Vorteil zu erlangen oder den Wert des Dokuments, des
Vertrags oder der Aufzeichnung falsch zu
interpretieren.
Verstösse gegen Lieferbedingungen und Verträge
Tätigkeit von Lieferanten oder Vertragspartnern, die der Unternehmenspolitik oder –verfahren zuwiderlaufen; unzulässige und auf persönlichem Gewinn, unlauterem Verhandeln oder Beeinflussung von Vertragsvergaben basierende Auswahl von Lieferanten oder Vertragspartnern.
Vertraulichkeit und widerrechtliche Anneinung
Vertraulichkeit umschreibt den Schutz unternehmenseigener und kundenbezogener nicht-öffentlicher Informationen sowie den ausschließlichen Gebrauch solcher Informationen zu rechtmäßigen geschäftlichen Zwecken. Widerrechtliche Anneignung umschreibt die unbefugte oder missbräuchliche Verwendung intellektueller Eigentumsrechte eines Dritten. Hierzu zählen Patente, Warenzeichen, Urheberrechte und Geschäftsgeheimnisse.
Weitergabe Vertraulicher Informationen
Unbefugte oder ungesetzliche Offenlegung von unternehmenseigenem geistigen Eigentum bzw. Geschäftsgeheimnissen, sowie Informationen zu Angestellten, Kunden oder Verbrauchern, zum Marketing und anderen unternehmenseigenen Datenbanken, Marketingplänen, Geschäftsvorschläge und –strategien.
Sonstiges
Wenn die oben genannten Definitionen das Ereignis, die Handlung oder Situation nicht beschreiben, über das oder die Sie berichten möchten, verwenden Sie bitte diese Kategorie.