Sie befinden sich jetzt auf einer sicheren Seite von EthicsPoint. | Erstellen eines Berichts
Sie befinden sich derzeit in der vertraulichen und sicheren Berichterstattungsstruktur von EthicsPoint. Weiter unten können Sie aus einer Liste von verschiedenen Verstößen auswählen. Bitte klicken Sie auf den Pfeil (), um die Art des Verstoßes auszuwählen, über den Sie berichten möchten.
LENSAR, Inc.
Retaliation or Retribution
Statements or actions discharging, demoting, suspending, threatening, harassing or discriminating against an employee because of any lawful act taken by such employee in connection with reporting a violation of law or policy, filing a complaint, or assisting with an investigation or proceeding.
Buchhaltungs- und Revisionsfragen
Die unethische, systematische Aufzeichnung und
Analyse von Geschäfts- und Finanztransaktionen im
Zusammenhang mit allgemein anerkannten
Rechnungslegungsstandards. (Dazu gehören: falsche
Auskünfte zum Einkommen, falsche Auskünfte zu den
Ausgaben, falsche Auskünfte zu Anlagen, fehlerhafte
Anwendung von GAAP-Prinzipien, unrechtmäßige
Transaktionen.)
Diebstahl
Der Diebstahl; insbesondere: die verbrecherische
Entfernung von persönlichem Eigentum mit der Absicht
dieses dem rechtmäßigen Eigentümer zu entziehen.
Diskriminierung oder Belästigung
Unaufgefordertes und unwillkommenes verbales und physisches Verhalten gegenüber einem Mitarbeiter auf Grund seines oder ihres Geschlechts oder Glaubens, seiner oder ihrer Religion oder Herkunft. (Beispiele sind u. a.: Vorurteile bei der Einstellung, einseitige Aufgabenzuweisung, ungerechtfertigte Entlassung, Beförderung [oder Nichtbeförderung] bestimmter Personen, Voreingenommenheit bei erzieherischen Entscheidungen, unfaire Bezahlung, unangemessene Ausdrucksweise).
Drogenmissbrauch
Drogenmissbrauch wird als der Missbrauch von sowohl legalen als auch illegalen Drogen oder Medikamenten, einschließlich Alkohol, definiert. (Beispiele sind u. a.: Kokain, Betäubungsmittel, Marihuana, Aufputschmittel)
Fehlverhalten oder unangemessenes Verhalten
Absichtlich falsches Verhalten; im Besonderen: absichtliche Verstöße gegen das Gesetz oder anerkannte Standards.
Gesetz zu Umweltschutz, Gesundheit oder Sicherheit
Verstoß gegen ein Umweltschutzgesetz, eine Bestimmung, die Unternehmenspolitik oder ein Verfahren hinsichtlich des Umgangs mit und der Entsorgung von gefährlichen Materialien bzw. der Gesundheit und Sicherheit anderer Personen.
Gesetzwidriges oder betrügerisches Verhalten
Jede gesetzlich verbotene Aktivität oder jeder vorsätzlich ausgeführte Betrug mit der Absicht, einen unfairen oder rechtswidrigen Gewinn zu erzielen.
Gewalt oder Bedrohungen
Gewalt ist der Ausdruck einer Absicht, einer Person oder deren Eigentum etwas Böses anzutun oder Verletzungen oder Schäden zuzufügen. (Beispiele sind u. a.: direkte, indirekte, verdeckte oder bedingungsabhängige Gewalt oder Androhungen derselben)
Gleichstellung
Das Unternehmen bietet gleichberechtigte Beschäftigungsmöglichkeiten für alle Vorstandsmitglieder, Direktoren, Mitarbeiter und Bewerber. Das Unternehmen und seine Vorstandsmitglieder, Direktoren und Mitarbeitern diskriminieren keine anderen Vorstandsmitglieder, Direktoren, Mitarbeitern oder Bewerber in ungesetzlicher Weise aufgrund von ethnischer Herkunft, Farbe, Religion, Geschlecht, Alter, nationaler Herkunft, Behinderung, Staatsbürgerschaft, Veteranenstatus oder eines anderen Status, der durch geltende nationale und internationale Gesetze und Vorschriften geschützt ist.
Interessenkonflikt
Ein Interessenkonflikt wird definiert als eine Situation, in der die objektive Ausübung der beruflichen Pflichten einer Person, z. B. eines Beamten, eines Angestellten oder sonstig Berufstätigen, durch ein genügend hohes privates oder persönliches Interesse beeinflusst werden kann. (Beispiele sind u. a.: unangemessene Beziehungen zu Lieferanten oder Anbietern, Bestechung, Missbrauch vertraulicher Informationen, unangemessene Beziehungen zu Kunden).
Irreführende Verkäufe, Marketing und Werbung
Falsche, irreführende oder betrügerische Werbung, Verpackung, Verkaufsmaterialien oder Promotionsmaterialien; absichtlich irreführende Meldungen, Auslassungen wichtiger Fakten oder weiterer Behauptungen über die Produkte der Konkurrenten des Unternehmens.
Kartellangelegenheiten und Wettbewerb
Kartell- und Wettbewerbsgesetze definieren ein angemessenes Verhalten für den Wettbewerb auf dem Markt. Das generelle Ziel dieser Gesetze ist es, den Wettbewerb zu fördern und für einen fairen Wettbewerb der Unternehmen auf der Grundlage von Qualität, Preis, Leistung und anderen geltenden Geschäftskriterien zu sorgen.
Nebenabreden
Dokumente, Mitteilungen oder Zusagen an einen Vertriebspartner, Wiederverkäufer, Endnutzer oder Kunden, die Vereinbarungen oder Versprechungen enthalten, die von denen im Vertrag, in der Endnutzerlizenz, der Rechnung oder der Bestellung abweichen.
Nutzung von Unternehmenseigentum oder Ressourcen
Bezieht sich auf die Nutzung von Zeit, Materialien, Vermögenswerten oder Einrichtungen des Unternehmens (inklusive E-Mail und Voice-Mail) für Aufgaben, die nicht unmittelbar mit dem Geschäft des Unternehmens in Zusammenhang stehen, sowie das Entfernen, das Leihen oder die Vernichtung von Unternehmenseigentum ohne Genehmigung.
Sabotage oder Vandalismus
Zerstörung des Eigentums des Arbeitgebers (z. B. Werkzeuge oder Materialien) oder das Behindern der Herstellung durch unzufriedene Arbeiter (Beispiele sind u. a.: Zerstörung von Ausrüstung, Diebstahl, Arbeitsverlangsamung, Computerviren).
Unsichere Arbeitsbedingungen
Das Nichteinhalten von Anforderungen, die die Ausführung aller Pflichten in einer sicheren Umgebung gewährleisten. Potenzielle Bereiche, die zu Personen- oder Sachschaden führen können. (Beispiele sind u. a.: Umweltschäden, Nichtbeachtung von Anordnungen Vorgesetzter, der Umweltschutzbehörde oder der Regelungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz, ungenügende Ordnung und Sauberkeit)
Unterschlagung
Betrügerische Auflösung (betriebseigene
Verbindlichkeiten) zum eigenen Gebrauch. (Dazu gehören:
Buchhaltungsfehler, missbräuchliche Verwendung von
Mitteln und falsche Handhabung der Kasse)
Unzulässige Gewährung oder Entgegennahme von Geschenken und Unterhaltungsangeboten
Eine Gewährung, Entgegennahme oder ein Erbitten von Gegenständen, die/das leicht als Anstrengung zur Beeinflussung einer Geschäftsbeziehung oder einer Entscheidung ausgelegt werden kann, sowie die Bereitstellung von oder Teilnahme an unangemessenen Unterhaltungsangeboten.
Verfälschung von Verträgen, Berichten oder Aufzeichnungen
Die Verfälschung von Aufzeichnungen beinhaltet die
Veränderung, Fingierung, Verfälschung oder Fälschung
eines Dokuments oder Teilen dieses Dokuments, eines
Vertrags oder einer Aufzeichnung zum Zweck, einen
Vorteil zu erlangen oder den Wert des Dokuments, des
Vertrags oder der Aufzeichnung falsch zu
interpretieren.
Verletzung, widerrechtliche Aneignung oder Offenlegung von geistigem Eigentum.
Jede unberechtigte oder unangemessene Verwendung, widerrechtliche Aneignung oder Offenlegung vertraulicher Informationen (in beliebiger Form) oder geistigen Eigentums des Unternehmens, eines Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartners des Unternehmens, einschließlich u.a. jeglichen geistigen Eigentums, das durch US- oder andere Gesetze bezüglich Urheberrechten, Patenten oder Geschäftsgeheimnissen geschützt wird. Darin eingeschlossen ist auch der unberechtigte und unangemessene Gebrauch der unternehmenseigenen Computersysteme.
Verstöße gegen Vorschriften
Absichtliche oder unabsichtliche Handlungen, die den Firmenvorschriften, Vorgehensweisen, dem Verhaltenskodex und/oder impliziten vertraglichen Verantwortlichkeiten direkt widersprechen (Beispiele sind u. a.: Vertraulichkeitsvereinbarungen, Einstellungspraktiken, Sicherheit, Nutzung des Internet, firmeneigene Richtlinien).
Wertpapierdelikte
Vertragsbruch, Transgression; insbesondere: ein Bruch
der Regeln, die in Wertpapiergesetzen definiert werden.
(Dazu gehört: Insider-Handel)
Sonstiges
Wenn die oben genannten Definitionen das Ereignis, die Handlung oder Situation nicht beschreiben, über das oder die Sie berichten möchten, verwenden Sie bitte diese Kategorie.
Suggestions
Overall suggestions to make LENSAR an even better place to work.